Meinung
Heute ist der 24. April. Erneut, wie jedes Jahr, wird sich die 70-Millionen-Bevölkerung der Türkei fragen, was andere über die Armenier-Thematik sagen werden. Was...
Hallo, wonach suchen Sie?
Die Initiative „Völkermord erinnern“ hat am Montag, den 25. April, unter Berufung auf die Gemeindeordnung NRW beim Verwaltungsgericht Köln, beim Amt für Denkmalschutz und...
NVIDIA, ein weltweit führendes Unternehmen für visuelle Computertechnologien, richtet ein Forschungszentrum in Armenien ein, wie der stellvertretende Sprecher der armenischen Nationalversammlung Hakob Arshakyan mitteilt....
Die erste Episode der Serie „Moon Knight“ ist auf Disney+ gestartet. In der Show spielt Hollywood-Star Oscar Isaac den Ex-Söldner Marc Spector, Museums-Mitarbeiter Steven...
Eineinhalb Jahre nach Ende des erneuten Krieges um Bergkarabach (Arzach) und inmitten neuster Einschüchterungskampagnen des aserbaidschanischen Militärs strebt Armenien ein Friedensabkommen mit dem verfeindeten...
Heute ist der 24. April. Erneut, wie jedes Jahr, wird sich die 70-Millionen-Bevölkerung der Türkei fragen, was andere über die Armenier-Thematik sagen werden. Was...
Die American University of Armenia (AUA) wird am 23. April 2012 den Anwalt für internationale Menschenrechte, Geoffrey Robertson zu Gast haben, der einen Vortrag...
Richter Giovanni Bonello tadelte die Behauptung des türkischen EU-Ministers Egemen Bagis, die Türkei sei von der Verantwortung am Völkermord an den Armeniern 1915 freigesprochen,...
Die Veranstaltung an der Hamburger Universität fand am 18. April ohne Prof. Norman Stone statt. Aus „Krankheitsgründen“ hatte er abgesagt.
Lokalpolitiker beschweren sich gern über fehlendes öffentliches Interesse an ihrer Arbeit, das ist in Glendale nicht anders als in Glücksburg. In der kalifornischen Stadt...
In Hamburg beginnt am Mittwoch den 18. April die Veranstaltungsreihe eines rassistischen Vereins.
Der 24. April steht kurz bevor. Dies ist das Datum an dem 235 Intellektuelle Armenier im Jahre 1915 in Konstantinopel (heute Istanbul) verhaftet und...
Die Vorschlags- und Votingphase des Zukunftsdialogs der Bundeskanzlerin Angela Merkel endete am 15. April mit einer sehr erfreulichen Zwischenbilanz.