Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Politik

USA will 63 Millionen Dollar Villa von Gagik Khachatryan in L.A. beschlagnahmen

Foto: PHOTOLURE

Die USA beantragen die Beschlagnahme einer über 30.000 Quadratmeter großen Mega-Villa im Stadtteil Holmby Hills in Los Angeles. Grund dafür ist eine zivilrechtliche Beschlagnahmebeschwerde, in der behauptet wird, dass die Villa mit Bestechungsgeldern erworben wurde, die ein armenischer Geschäftsmann an die Familie von Gagik Khachatryan, einem ehemaligen hochrangigen armenischen Staatsbeamteten, zahlte.

Gagik Khachatryan, 66, der wegen seiner großen Verantwortung als „Super-Minister“ bekannt war, diente von 2008 bis 2014 als Vorsitzender des staatlichen Steuerausschusses der Republik Armenien und von 2014 bis 2016 als Finanzminister des Landes. In der Klage, die im Mai beim US-Bezirksgericht für den Central District of California eingereicht wurde, behaupten die Vereinigten Staaten, dass der Geschäftsmann Sedrak Arustamyan Gagik Khachatryan und seiner Familie mehr als 20 Millionen US-Dollar an Bestechungsgeldern im Austausch für eine günstige steuerliche Behandlung seiner Unternehmen gezahlt hat. Die Bestechungsgelder sollen für den Kauf des Grundstücks in Holmby Hills verwendet worden sein, das kürzlich für 63.500.000 Dollar zum Verkauf angeboten wurde.

Gagik Khachatryan und seine Söhne sind in Armenien wegen der Annahme von Bestechungsgeldern unter Verstoß gegen das Strafgesetzbuch der Republik Armenien angeklagt. Auch gegen Arustamyan ist in Armenien ein Strafverfahren wegen der Zahlung von Bestechungsgeldern eröffnet worden.

Diese Angelegenheit wurde von der Eurasian Organized Crime Task Force (EOCTF) des FBI und dem U.S. Marshals Service untersucht. Die Generalstaatsanwaltschaft der Republik Armenien und der Nationale Sicherheitsdienst leisteten wichtige Unterstützung, heißt es in einer Presseerklärung des U.S. Justizministeriums.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...

Armenien

Auf Ersuchen Armeniens ist am Freitag „eine technische Bewertungsmission“ der EU in der armenischen Hauptstadt Jerewan eingetroffen. Aufgabe dieser Mission ist es, die Entsendung...