Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Armenien

EU schickt 40 Experten an Armeniens Grenze

Josep Borrell, Hoher Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik (Foto: consilium.europa.eu)

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die Lage in der Region zu beobachten, zu analysieren und darüber Bericht zu erstatten.

„Dieser Beschluss erfolgt im Anschluss an das Vierergespräch zwischen Präsident Aliyev, Ministerpräsident Pashinjan, Präsident Macron und Präsident Michel vom 6. Oktober und zielt darauf ab, die Wiederherstellung von Frieden und Sicherheit in der Region, die Vertrauensbildung und die Festlegung der internationalen Grenze zwischen den beiden Staaten zu erleichtern.“, heißt es in einer Pressemitteilung der EU.

„Die Entsendung von bis zu 40 EU-Überwachungsexperten an die internationale Grenze Armeniens zu Aserbaidschan durch die EU zielt darauf ab, in der instabilen Situation, die Menschenleben und den Konfliktbeilegungsprozess gefährdet, Vertrauen zu schaffen. Dies ist ein weiterer Beweis für das uneingeschränkte Engagement der EU, zu dem übergeordneten Ziel eines dauerhaften Friedens im Südkaukasus beizutragen.“, sagte der EU-Chefdiplomat und Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell.

Um eine schnelle Entsendung der EU-Überwachungskapazität zu gewährleisten, hat die EU beschlossen, vorübergehend Überwachungsexperten der Beobachtermission der Europäischen Union in Georgien (EUMM Georgia) nach Armenien zu entsenden. Die EUMM solle operative Schritte übernehmen, um ihre Überwachungskapazität in Georgien nicht zu beeinträchtigt.

Die EU-Überwachungsmission ist befristet und wird zwei Monate dauern. Aserbaidschan hat einer Überwachungsmission auf seinem Territorium nicht zugestimmt, weshalb sie nur auf der armenischen Seite stationiert wird.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Politik

Russland hält die Absicht Armeniens, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu ratifizieren, für inakzeptabel und warnt Jerewan vor den Folgen eines solchen...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Auf Ersuchen Armeniens ist am Freitag „eine technische Bewertungsmission“ der EU in der armenischen Hauptstadt Jerewan eingetroffen. Aufgabe dieser Mission ist es, die Entsendung...