Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Panorama

Die Türkei muss den Genozid von 1915 an Armeniern anerkennen

Der türkische Historiker Prof. Dr. Taner Akçam ist derzeit Professor für Geschichte an der University of Minnesota, USA

Die Türkei könnte im Nahen Osten als regionale Ordnungsmacht fungieren. Voraussetzung ist die Anerkennung des Genozids an christlichen Minderheiten, so der türkische Historiker Taner Akçam am 6. Juni. Am 12. Juni findet ein weiterer Vortrag mit Schwerpunkt christliche Minderheiten in Syrien statt.

Der Historiker Taner Akçam sprach im Rahmen der Vortragsreihe „The Future of Religious Minorities in the Middle East“, organisiert von der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International. Schwerpunkt war der Völkermord an den Armeniern. Taner Akçam ist der erste türkische Historiker, der den Genozid öffentlich anerkannte. In seinem soeben erschienenen Buch weist er den Genozid anhand von Quellen aus den osmanischen Archiven nach. Über eine Million Armenier wurden 1915 umgebracht. Ein Drittel der damaligen Bevölkerung Südanatoliens war 1913-1918 von Deportationen oder Massakern betroffen – zuerst die Griechen, dann auch Armenier und Assyrer/Aramäer.

Nach Ansicht Akçams hätte die Türkei das Potenzial, als regionale Ordnungsmacht zu fungieren. Voraussetzung dafür sei allerdings eine breitere Akzeptanz durch die Staatengemeinschaft, so Akçam. Dazu müsse die Türkei den Völkermord an den Armeniern endlich anerkennen – dies wäre hilfreich.

Die gegenwärtige Entwicklung in Syrien und allgemein im arabischen Sprachraum zeigt, wie wichtig eine verlässliche Ordnungsmacht im Nahen Osten wäre.

Am 12. Juni spricht Dr. Habib C. Malik, Professor für Geschichte und Kulturwissenschaft, über die Situation von religiösen Minderheiten im Nahen Osten mit Schwerpunkt auf Syrien.

(Schweiz Magazin)
Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Ausland

Am Montag wurde der Platz des „Genozids am armenischen Volk“ im Stadtzentrum von Haifa in Israel eingeweiht. Stadtrat Nir Schuber setzte sich für das...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...