Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Sport

DFB verteilt Freikarten für WM-Qualispiel gegen Armenien

(Foto: AP Photo/Michael Probst)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gibt für das WM-Qualifikationsspiel am 5. September (20.45 Uhr/RTL) in Stuttgart gegen Armenien nahezu alle zur Verfügung stehenden Tickets als Freikarten aus.

Die Karten stehen den Mitgliedern des „Fan Club Nationalmannschaft“ ab Montag zur Verfügung. Ab Dienstag werden alle restlichen Tickets über den DFB-Ticketshop als Freikarten vergeben. Ausgenommen ist der Hospitalitybereich, für den es ausschließlich Kaufkarten geben wird.

„Die Ticketaktion soll ein Dankeschön an unsere Fans sein. Und wir hoffen, damit möglichst vielen Menschen eine Freude machen zu können“, sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff: „Ich weiß, dass Hansi Flick und die Spieler sich für die nächsten Länderspiele viel vorgenommen haben. Sie werden alles dafür tun, dass der Funke der Begeisterung vom Rasen auf die Tribüne überspringt.“

Beim Spiel gegen Armenien in Stuttgart gilt die sogenannte 3G-Regel – es dürfen also nur Geimpfte, Genesene oder Getestete ins Stadion. Die Karten werden personalisiert. Pro Bestellung sind maximal vier Tickets möglich.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Politik

Russland hält die Absicht Armeniens, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu ratifizieren, für inakzeptabel und warnt Jerewan vor den Folgen eines solchen...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...