Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Sport

Dänischer Fußballverband trifft Amnesty vor Reise nach Baku

Jakob Jensen, Direktor des dänischen Fußballverbands DBU. (Foto: DBU Kommunikation, dbu.dk)

Der dänische Fußballverband DBU hat sich vor dem EM-Viertelfinale am Samstag gegen Tschechien in Baku mit Vertretern der Menschenrechtsorganisation Amnesty International getroffen, um sich im Detail über die Menschenrechtslage im autokratisch geführten Aserbaidschan zu informieren.

Zeitgleich veröffentlichte Amnesty Dänemark am Donnerstag einen Bericht, auf den ebenfalls der DBU in einer Mitteilung verlinkte, namens „Fünf Dinge, die Sie über Aserbaidschan wissen sollten“.

„Die Regierung von Aserbaidschan nutzt die Ausrichtung großer Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen schon seit mehreren Jahren, um grobe Menschenrechtsverletzungen zu vertuschen. Die Fußball-Europameisterschaft ist keine Ausnahme“, wird Amnesty International Dänemark in der Mittelung der DBU zitiert. Neben der Verfolgung von politischen Gegnern des autokratischen Präsidenten Ilham Aliyev werden auch Demonstrationen verboten und Nicht-Regierungsorganisationen ausgewiesen, so Amnesty. Auch von den Kriegsverbrechen während der 44-tägigen aserbaidschanischen Militäroffensive im Herbst 2020 gegen das mehrheitlich armenisch bewohnte Bergkarabach berichtet Amnesty.

„Amnesty hat dokumentiert, dass aserbaidschanische Streitkräfte im Krieg gegen Armenien in Berg-Karabach im Jahr 2020 Kriegsverbrechen begangen haben. Mehrere verifizierte Videos zeigen Misshandlungen von Kriegsgefangenen und anderen Gefangenen, Enthauptungen und Schändung von Leichen toter Soldaten.“, so der Bericht.

DBU-Direktor Jakob Jensen sagte am Donnerstag: „Wir werden dieses Wissen an unseren Kader, unsere Mitarbeiter und an die dänischen Fans weitergeben, die nach Baku reisen, um das Spiel zu sehen.“

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...

Armenien

Auf Ersuchen Armeniens ist am Freitag „eine technische Bewertungsmission“ der EU in der armenischen Hauptstadt Jerewan eingetroffen. Aufgabe dieser Mission ist es, die Entsendung...