Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Deutschland

Halle nimmt Städtepartnerschaft zu Gjumri in Armenien auf

Halle hat eine Städtepartnerschaft zu Gjumri in Armenien aufgenommen. Der Stadtrat hat dem Vorstoß der Verwaltung am Mittwoch zugestimmt.

Gjumri ist die zweitgrößte Stadt Armeniens und Hauptstadt der Provinz Schirak. In Halle lebt die größte armenische Kirchgemeinde mit 150 Mitgliedern innerhalb Sachsen-Anhalts. Viele Gemeindemitglieder kommen aus Gjumri.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gibt es zudem ein armenisches Institut. Das MESROP Zentrum für armenische Studien wurde am 6. September 1998 als Teil der Stiftung „LEUCOREA“ gegründet. Seit 2006 ist es eine interdisziplinäre Arbeitsstelle an der Universität. Ziele der Arbeitsstelle sind unter anderem die Stärkung der Armenologie in Deutschland, der Aufbau einer armenischen Bibliothek oder die Vernetzung der armenologischen Forschung im deutschsprachigen Raum.

Lesen Sie auch:  Russland warnt Armenien vor Ratifizierung des Rom-Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Politik

Russland hält die Absicht Armeniens, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu ratifizieren, für inakzeptabel und warnt Jerewan vor den Folgen eines solchen...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...