Bergkarabach
Der Autor und Moderator des TV-Programms „Neutral Zone“ des Senders CNNTürk und regimekritischer Intellektueller Ahmet Hakan, hat einen Artikel über die Reaktion der türkischen...
Hallo, wonach suchen Sie?
Frankfurt a. M., 02.01.2025: Bundesminister und Bundestagsabgeordneter Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), ist neues Mitglied des Beirats des Armenischen Studierendenverbands Deutschland. Der Beirat unterstützt...
Mit ihrem aktuellen Album KRUNK taucht die Violinistin Lilit Tonoyan ein in die Welt der Volksmusik Armeniens. Mittelpunkt und Namensgeber des Programms ist „Krunk“...
Das „Yerevan Wine Days“ Festival, das von EventToura vor acht Jahren ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einer Plattform entwickelt, um Armeniens Weinherstellung...
Die Fluggesellschaft Eurowings hat ihr Angebot von Linienflügen von und nach Berlin erweitert. Wie Eurowings am Montag mitteilte, fliegen ab sofort jeweils einmal wöchentlich...
Der Autor und Moderator des TV-Programms „Neutral Zone“ des Senders CNNTürk und regimekritischer Intellektueller Ahmet Hakan, hat einen Artikel über die Reaktion der türkischen...
Armenische Sänger gaben nach dem kürzlichen Tod eines armenischen Soldaten durch aserbaidschanische Scharfschützen am 23. Februar in einer Erklärung bekannt, dass sie sich weigern beim...
STEPANAKERT. – Die Unabhängigkeitserklärung der Republik Bergkarabach (Arzach) steht nicht im Widerspruch zu den Bestimmungen des Völkerrechts, erklärte der deutsche Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Otto...
Die Dokumentation »Grandma’s Tattoos«, der vom Völkermord an den Armeniern handelt und vom schwedischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde, führte zu einem großen Protest der türkischen...
Zum »Aufstand für die Massen« (F.A.Z. vom 24. Januar) von Dr. Michael Kambeck (Generalsekretär der EuFoA)
Streit um Völkermord-Gesetz: Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, fordert die Türkei auf, sich – wie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg – der eigenen Geschichte...
Die Schweiz hat ein Ermittlungsverfahren gegen den türkischen Europaminister Egemen Bagis wegen des Verdachts auf Leugnung des Völkermords an den Armeniern eingeleitet.
Kongressmitglieder erinnerten an die Pogrome in Sumgait, Kirovabad und Baku und bekräftigten nochmals Unterstützung für Nagorno-Karabakh.