Politik
Neben dem französischen Senat hat auch die Nationalversammlung Frankreichs und damit das französische Parlament mit überwältigender Mehrheit für eine Anerkennung der Republik Bergkarabach gestimmt.
Hallo, wonach suchen Sie?
Das Europäische Parlament hat am 20. Januar in zwei Resolutionen umfassend Stellung genommen zur Situation in Bergkarabach, der aktuellen Entwicklung zwischen Armenien und Aserbaidschan,...
Am 19. Januar hat der armenische Menschenrechtsbeauftragte Arman Tatojan den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Armenien, Dr. Michael Banzhaf, empfangen. Während des Treffens sprach...
Am 20. Januar empfing Armeniens Außenminister Ara Ajwasjan die Vertreter der Kovorsitzländer der OSZE-Minsk-Gruppe in Armenien – den russischen Botschafter Sergej Kopirkin, den französischen...
Ein Unterstützungspaket im Gesamtwert von 250 Millionen Dram (ca. 480.000 USD) wird vom UNDP, dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, in Armenien für 54 Landwirte...
Neben dem französischen Senat hat auch die Nationalversammlung Frankreichs und damit das französische Parlament mit überwältigender Mehrheit für eine Anerkennung der Republik Bergkarabach gestimmt.
Im Konflikt um die Region Bergkarabach wollen sich Armenien und Aserbaidschan armenischen Angaben zufolge auf eine vorläufige Grenzziehung einigen. Gemeinsame Kommissionen und Arbeitsgruppen sollen...
Der Senat in Frankreich stimmte am Mittwoch mit 305 zu 1 Stimmen, bei 30 Enthaltungen, für die Annahme einer Resolution, in der die Anerkennung...
Der deutsche Bundestag wird über den Antrag „Unterstützung der Entwicklung einer langfristigen Friedenslösung in Bergkarabach“ der Koalitionsfraktionen am 26. November entscheiden. Wir haben aufgelistet,...
Die armenische Regierung hat eine Liste von insgesamt 121 Ortschaften veröffentlicht, die auf Basis des am 10. November unterzeichneten Waffenstillstandabkommens zwischen Armenien, Aserbaidschan und...
Am 18. November empfing die Generaldirektorin der UNESCO, Audrey Azoulay, die Vertreter Armeniens und Aserbaidschans. Die Generaldirektorin erinnerte an die Erklärungen des Generalsekretärs der...
Jurist und Krimiautor Wilfried Eggers hat einen aufrüttelnden, bedrückenden und zugleich lehrreichen neuen Roman geschrieben. In dem faszinierenden Kriminalroman „Das armenische Tor“ ermittelt ein...
Armenien hat ein Attentat auf Premierminister Nikol Paschinjan und die illegale Machtergreifung durch eine Gruppe ehemaliger Spitzenpolitiker verhindert, wie der Nationale Sicherheitsdienst des Landes...