Das Deutsch-Armenische Orchester „LUYS“, welches im Oktober 2019 erfolgreich Premiere feierte, gibt am 12. September bereits sein drittes Klassik-Konzert in Köln. Mit Werken von unter anderem Johann Sebastian Bach, Komitas Vardapet, Antonio Vivaldi und Eduard Mirzoyan wirbt das LUYS-Orchester für ein friedliches Miteinander.
Das Orchester des armenischen Vereins „Silva Kaputikian e.V.“ spielt dieses Mal unter dem Motto „Frieden für Armenien“. „Frieden ist der Zustand des zwischenstaatlichen und zwischenkulturellen Zusammenlebens in Ruhe und Sicherheit. Doch während die Welt gegen eine Pandemie ankämpf, kommt das Leben am Kaukasus nicht zur Ruhe. Der Bergkarabach-Konflikt erreicht wieder einen neuen Höhepunkt. Das Deutsch-Armenische Orchester „LUYS“, begleitet durch den Zusammenschluss mehrerer Chöre aus Köln, Aachen und Freudenberg, steht für ein friedliches Miteinander.“, schreibt das LUYS-Orchester.
Das Konzert findet unter der musikalischen Leitung von Dirigent Artak Voskanyan statt und wird begleitet von der Sopranistin Tatevik Ashuryan, die aus Armenien anreisen wird, Andranik Sargsyan von der Cello Akademie Hamburg und von Nerses Ohanyan, der mit seiner einzigartigen „Beatbox-Flöte“ unter anderem durch die Sendung „Das Supertalent“ bekannt geworden ist. Am 12. September wird Ohanyan allerdings das Genre der Klassik bedienen.
Dr. Raffi Kantian von der Deutsch-Armenischen-Gesellschaft und Prof. Dr. Mihran Dabag, vom Institut für Diaspora- und Genozidforschung an der Ruhr-Universität Bochum, werden Ansprachen halten.
Das LUYS-Konzert wird von zahlreichen Förderern unterstützt, unter anderem von der Stadt Köln, der armenischen Botschaft, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Landesmusikrat NRW.
Erst Anfang Juni stemmte das Deutsch-Armenische Orchester LUYS erfolgreich die Mammutaufgabe und nahm mit 100 Menschen und der bekannten kölschen Rockband BRINGS das Lied „Wat söke uns Dräum?“ (Was suchen unsere Träume?) auf der Kölner Rennbahn auf – unter Einhaltung der Corona-Abstandsregelung. Auch die musikalische Darbietung am 12. September findet erneut unter strenger Befolgung der Corona-Regeln statt.
Das Konzert am Samstag in der Herz-Jesu-Kirche am Zülpicher Platz beginnt um 16.30 Uhr, Einlass ist ab 16:00 Uhr. Tickets gibt es an der Theater- & Konzertkasse im Kaufhof, Bonn, telefonisch unter 0228-697980 und online über koelnticket.de. Eine Abendkasse wird es nicht geben.
