Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Panorama

Wiedereröffnung der größten armenischen Kirche in der Türkei

st. kirakos kirche Diyarbekir armenier türkei

St. Kirakos Kirche in Diyarbekir


Die größte armenische Kirche im Nahen Osten der Türkei wird in Diyarbekir, der zweitgrößten Stadt Südostanatoliens, diesen Monat wiedereröffnet. Eine Heilige Messe am 22. Oktober, wird die Wiedereröffnung der St. Kirakos Kirche nach einer langen Zeit markieren.

Laut der türkischen Nachrichtenagentur Dogan, ist St. Kirakos die größte Kirche im Nahen Osten, die in den letzten 30 Jahren nicht betrieben wurde. Von den Deutschen wurde die Kirche im ersten Weltkrieg als Quartier benutzt. Später wurde die Kirche in ein Lager umfunktioniert.
Die Reparaturen kosteten 3,4 Millionen Dollar. 70% der Gesamtkosten wurden von der armenischen Community in Istanbul abgedeckt. Die restlichen 30% von der Gemeinde in Diyarbekir.
»Diese Kirche hat eine andere Bedeutung für uns. Ungleich des Heiligen Kreuzes von Akhtamar, ist dies unser Eigentum.« sagte der Erzbischof Aram Ateshyan, Pfarrer der armenischen Kirche in Istanbul.
Laut dem Erzbischof, wird die Heilige Messe in der Kirche Armenier aus aller Welt zusammenführen.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Ausland

Am Montag wurde der Platz des „Genozids am armenischen Volk“ im Stadtzentrum von Haifa in Israel eingeweiht. Stadtrat Nir Schuber setzte sich für das...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...