Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Bergkarabach

EU fordert Aserbaidschan auf alle armenischen Kriegsgefangenen freizulassen

Am Donnerstag verabschiedeten die Abgeordneten des EU-Parlaments mit 607 Ja-Stimmen, 27 Nein-Stimmen und 54 Enthaltungen, eine Resolution zur Situation der armenischen Kriegsgefangenen in Aserbaidschan.

Das Europäische Parlament bedauert die Gewalt, die während des jüngsten Krieges zwischen Armenien und Aserbaidschan um das Gebiet Bergkarabach zwischen dem 27. September und 10. November letzten Jahres stattgefunden hat. Die Abgeordneten bringen auch ihre große Besorgnis über glaubwürdige Berichte zum Ausdruck, wonach Aserbaidschan seit dem Ende der aktiven Feindseligkeiten armenische Kriegsgefangene und andere gefangene Personen unter entwürdigenden Bedingungen festhält und foltert.

Die Abgeordneten fordern die aserbaidschanische Regierung auf, vollständige Listen aller im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt gefangen gehaltenen Personen vorzulegen und Informationen über ihren Verbleib und ihren Gesundheitszustand zu liefern, einschließlich derjenigen, die in Gefangenschaft gestorben sind. Gleichzeitig hält das EU-Parlament fest, dass derzeit keine öffentlich zugänglichen glaubwürdigen Informationen über aserbaidschanische Kriegsgefangene und Häftlinge in Armenien vorliegen.

Die Resolution des Europaparlaments fordert schließlich die sofortige und bedingungslose Freilassung aller armenischen Gefangenen, sowohl militärische als auch zivile, die von Aserbaidschan während und nach dem Konflikt gefangen genommen wurden, und dass die aserbaidschanische Regierung in Zukunft von willkürlichen Inhaftierungen absieht.

Die EU-Resolution kritisiert auch den vom aserbaidschanischen Autokraten Ilham Aliyev eröffneten anti-armenischen „Trophäen-Park“ in Baku, „der seit dem 14. April 2021 für die Öffentlichkeit zugänglich ist, da mit dieser Einrichtung die langanhaltende feindselige Stimmung weiter verstärkt und das gegenseitige Vertrauen zwischen Armenien und Aserbaidschan ausgehöhlt wird“ und fordert daher nachdrücklich die sofortige Schließung des Parks.

Ebenfalls verurteilt wurde das illegale Eindringen von Streitkräften aus Aserbaidschan am 12. Mai 2021 in das Hoheitsgebiet Armeniens, „was eine Verletzung der territorialen Integrität Armeniens und des Völkerrechts darstellt“, so das Europäische Parlament.

Lesen Sie auch:  Russland warnt Armenien vor Ratifizierung des Rom-Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs

Der vollständige Text ist »hier« verfügbar.

Werbung
Werbung

Meistgelesen

Werbung

Weitere Themen

Politik

Russland hält die Absicht Armeniens, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu ratifizieren, für inakzeptabel und warnt Jerewan vor den Folgen eines solchen...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...