Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Deutschland

Völkermord an Armeniern: Steinbach fordert Entschuldigung der Türkei

Erika Steinbach (CDU), Präsidentin des Vertriebenenbundes (BdV) (Foto: dpa)

Erika Steinbach (CDU), Präsidentin des Vertriebenenbundes (BdV) (Foto: dpa)


Vor dem am Montag beginnenden Deutschlandbesuch des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan hat die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen und menschrechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Erika Steinbach (CDU), eine Entschuldigung der Türkei für den Völkermord an den Armeniern gefordert.

Der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte Steinbach: „Ich fordere den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan auf, den Genozid an den Armeniern und Assyrern durch die jungtürkische Regierung im Osmanischen Reich vor 99 Jahren nicht länger zu leugnen.“
Steinbach verwies auf den 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs, in dessen Verlauf die damalige türkische Regierung Hunderttausende „feindliche“ Armenier (Schätzungen gehen von 300.000 bis 1,5 Millionen aus) verfolgte und ermordete. „Es ist seit Jahrzehnten überfällig, diesen ersten Völkermord im 20. Jahrhundert aufzuarbeiten und den Nachfahren der Opfer entschuldigend die Hand zu reichen. Bis zum heutigen Tage verweigert sich Erdogan der Erkenntnis, dass Wahrheitsverdrängung nicht zur Versöhnung mit den Opfern führen kann“, so Steinbach. „Es ist Erdogans Pflicht, fast 100 Jahre nach dem Beginn dieses schrecklichen Genozids der Wahrheit ins Gesicht zu sehen und auch dafür zu sorgen, dass die türkischen Schulbücher diesen Teil türkischer Geschichte nicht länger verfälschen oder verdrängen.“

(dts Nachrichtenagentur)
Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Politik

Russland hält die Absicht Armeniens, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu ratifizieren, für inakzeptabel und warnt Jerewan vor den Folgen eines solchen...

Ausland

Am Montag wurde der Platz des „Genozids am armenischen Volk“ im Stadtzentrum von Haifa in Israel eingeweiht. Stadtrat Nir Schuber setzte sich für das...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...