Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Panorama

Schild auf armenisch am Stadteingang von Igdir heißt Gäste willkommen

Neu installiertes Schild in Tuzluca heißt Gäste auf türkisch, kurdisch, englisch und armenisch willkommen.

Neu installiertes Schild in Tuzluca heißt Gäste auf türkisch, kurdisch, englisch und armenisch willkommen.

Neu installiertes Schild in Tuzluca heißt Gäste auf türkisch, kurdisch, englisch und armenisch willkommen.


In der Provinz Igdir im Osten der Türkei heißt ein Schild die Gäste in vier Sprachen, darunter auf armenisch, willkommen.

Mehmet Gultekin ist Bürgermeister der Stadt Tuzluca und ließ es dort anbringen. Gultekin, welcher Mitglied der Demokratischen Partei der Regionen (DBP) ist, sagte, das Wort „Willkommen“ wurde auf armenisch geschrieben da die Stadt an Armenien grenzt und früher von Armeniern bewohnt wurde, welche die Stadt „Koghb“ nannten.
Gultekin gab an, dass obwohl die Namen vieler Städte in der Türkei umbenannt wurden, die Menschen weiterhin ihre ursprünglichen armenischen Bezeichnungen verwenden.
„Vor der Staatsgründung der Republik Türkei war Tuzluca eine von Armeniern bewohnte Gegend. Armenier haben hier gelebt, sie haben diese Gegend erschaffen und Geschichte geschrieben. In Respekt an all das haben wir „Willkommen“ auf armenisch geschrieben. Wir fühlen uns nicht unwohl dabei, auf armenisch zu schreiben. Ganz im Gegenteil, wir freuen uns. Eines Tages werden wir uns wieder mit Armenien anfreunden, Handel betreiben und den Tourismus ankurbeln. Armenier sind unsere Geschwister und nichts wird uns an unseren Plänen hindern“, so der Bürgermeister.
In der Zwischenzeit hat die türkische ultra-nationalistische Organisation ASIMDER gefordert, das armenische Schild wieder vom Eingang der Stadt zu entfernen. Aus Protest, hisste die Organisation eine sechs Meter lange Flagge Aserbaidschans vor ihrem Bürogebäude in Igdir.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Ausland

Am Montag wurde der Platz des „Genozids am armenischen Volk“ im Stadtzentrum von Haifa in Israel eingeweiht. Stadtrat Nir Schuber setzte sich für das...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...