Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Politik

Russland und Armenien erörtern Aufbau eines neuen gemeinsamen Luftverteidigungssystems

Russland und Armenien erörtern die Schaffung eines neuen gemeinsamen regionalen Luftverteidigungssystems, so der stellvertretende Vorsitzende des Koordinierungsausschusses für Luftverteidigung im Verteidigungsministerrat der GUS-Staaten, Generaloberst Juri Grechow laut einer Meldung der russischen Nachrichtenagentur TASS.

Die neu diskutierten einheitlichen Luftverteidigungssysteme würden gemeinsame Kampfeinsätze, gemeinsame Militärübungen und andere kooperative Aktionen der Streitkräfte verschiedener Länder ermöglichen.

Innerhalb der GUS besteht bereits ein einheitliches Luftverteidigungssystem zwischen Armenien und Russland. Im Juli 2020 fanden zudem Militärübungen statt. Es ist noch unklar, wie sich das neue Abkommen von dem bisherigen unterscheiden wird.

Grekhov wies darauf hin, dass ein Abkommen über eine gemeinsame regionale Luftverteidigung zwischen Russland und Tadschikistan ratifiziert wird und dass weitere Abkommen mit Kasachstan und Kirgisistan in Arbeit sind.

„Die Arbeit an der praktischen Umsetzung der Abkommen zwischen Russland, Armenien und Kasachstan geht weiter“, erklärte General Grekhov.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Politik

Russland hält die Absicht Armeniens, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu ratifizieren, für inakzeptabel und warnt Jerewan vor den Folgen eines solchen...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...