Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Politik

Armeniens Premier will Sohn für Kriegsgefangene eintauschen

Nikol Paschinjan (mitte), Ministerpräsident von Armenien, und Arajik Harutjunjan (rechts), Generalmajor der armenischen Armee. (Foto: © Tigran Mehrabyan/PAN Photo/AP/dp)

Aserbaidschans Angriffskrieg gegen das mehrheitlich armenisch bewohnte Bergkarabach im Herbst 2020 beschäftigt Armenien noch immer. Nun machte der amtierende Regierungschef Armeniens, Nikol Paschinjan, ein ungewöhnliches Angebot. Er möchte seinen Sohn gegen alle armenischen Kriegsgefangenen eintauschen – der erklärte seine Bereitschaft dazu.

Wenige Tage vor der vorgezogenen Parlamentswahl am 20. Juni in der Republik Armenien hat der amtierende Regierungschef Nikol Paschinjan Aserbaidschan seinen Sohn für einen Austausch gegen alle armenischen Kriegsgefangenen angeboten.

Er habe die entsprechenden Gremien beauftragt, seinen Vorschlag offiziell zu übermitteln, sagte der 46-Jährige am Mittwoch bei einem Wahlkampfauftritt der Agentur Armenpress zufolge. „Verstehen Sie mich nicht falsch: Das ist nicht das einzige Werkzeug, um das Problem zu lösen.“ Paschinjans Sohn schrieb bei Facebook, er sei bereit dazu.

Der aserbaidschanische Autokrat Ilham Aliyev wurde zuletzt vom Europäischen Parlament dazu aufgefordert, die sofortige und bedingungslose Freilassung aller armenischen Gefangenen, sowohl militärische als auch zivile, die von Aserbaidschan während und nach dem Konflikt gefangen genommen wurden, sofort und bedingungslos freizulassen. Auch wurde Aserbaidschan aufgefordert in Zukunft von willkürlichen Inhaftierungen abzusehen. Der Forderung kam Ilham Aliyev bislang nicht nach.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...

Armenien

Auf Ersuchen Armeniens ist am Freitag „eine technische Bewertungsmission“ der EU in der armenischen Hauptstadt Jerewan eingetroffen. Aufgabe dieser Mission ist es, die Entsendung...