Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Ausland

Zypern stellt Leugnung des Völkermords an Armeniern unter Strafe

NIKOSIA. – Das Parlament in Zypern hat heute einstimmig ein Gesetz verabschiedet, mit der die Leugnung des Völkermords an den Armeniern in Zukunft unter Strafe gestellt wird, wie die Nachrichtenagentur Cyprus Mail berichtet.

Des Weiteren wurde der 24. April, der Tag der 1915 als Beginn des Völkermords angesehen wird, zum nationalen Gedenktag in Zypern erhoben.
„Heute ist ein historischer Tag. Es erlaubt dem Parlament, mit einer einstimmigen Entscheidung und Resolution, die historische Wahrheit wiederherzustellen.“, so der Sprecher des Parlaments Yiannakis Omirou. Die Massaker stellen für Omirou „eine der größten und abscheulichsten Menschheitsverbrechen der modernen Geschichte dar“.
Das Gesetz sieht vor, Völkermordleugnung, sowie die Leugnung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen mit 5 Jahren Haft und einer Geldbuße in Höhe von 10.000 Euro zu bestrafen, wie die armenische Nachrichtenagentur Armenpress berichtet.
Neben Zypern steht die Leugnung des Völkermords an den Armeniern in der Schweiz, der Slowakei, in Slowenien und Griechenland unter Strafe. Mehr als 20 Länder, darunter Frankreich und Russland haben die geplante Vernichtung der Armenier als Völkermord anerkannt. Ebenfalls die überwiegende Mehrheit der internationalen Geschichtswissenschaft, das Europaparlament sowie die internationale Vereinigung von Völkermordforschern sprechen von Genozid. Neben christlichen Armeniern wurden ebenfalls Hunderttausende Aramäer/Assyrer und Pontos-Griechen ermordet.
Die Türkei lehnt die Einstufung als Völkermord kategorisch ab und spricht von kriegsbedingten Opfern. Auch die Opferzahl von 1,5 Millionen Armeniern wird von der türkischen Regierung nicht akzeptiert. Sie geht von etwa 300.000 Toten aus.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Ausland

Am Montag wurde der Platz des „Genozids am armenischen Volk“ im Stadtzentrum von Haifa in Israel eingeweiht. Stadtrat Nir Schuber setzte sich für das...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...