Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Bergkarabach

LINKE fordern: Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach stoppen und Humanitäre Hilfe leisten

Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Bundestag, Amira Mohamed Ali (Foto: amira-mohamed-ali.de) und Dietmar Bartsch (Foto: DBT/Inga Haar)

In einer Pressemitteilung fordern die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE, Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch, die Bundesregierung dazu auf, den Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach zu stoppen sowie Humanitäre Hilfe zu leisten.

„Die Bundesregierung muss unverzüglich einen Rückzug auf Positionen vor dem aserbaidschanischen Angriff einfordern. Ein sofortiger Waffenstillstand ist das Gebot der Stunde. Die Lieferung humanitärer Hilfe durch die Bundesregierung ist angesichts der sich immer weiter verschlechternden Lage für die Menschen in Berg-Karabach dringend erforderlich”, heißt es in der Mitteilung der Vorsitzenden anlässlich der Verhandlungen in Moskau zwischen Armenien und Aserbaidschan für einen Waffenstillstand.

Weiter heißt es: „Die Bundesregierung muss sich aktiv für die Sicherheit der Menschen in Berg-Karabach einsetzen und diese Position auch den Botschaftern Aserbaidschans und der Türkei in Berlin erläutern. Es darf keine weiteren Vertreibungen der Zivilbevölkerung aus Berg-Karabach durch die Angriffe aserbaidschanischer Truppen, türkischer Offiziere und islamistischer Söldner Erdogans geben. Es ist angesichts der Beteiligung der Türkei am Krieg im Südkaukasus unverantwortlich, Ankara weiter deutsche Waffen liefern zu wollen. Die Bundesregierung muss einen kompletten Waffenstopp für die Türkei verhängen.”

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...

Armenien

Auf Ersuchen Armeniens ist am Freitag „eine technische Bewertungsmission“ der EU in der armenischen Hauptstadt Jerewan eingetroffen. Aufgabe dieser Mission ist es, die Entsendung...