Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Bergkarabach

Kanada stoppt Export von Drohnentechnologie an die Türkei

Foto: Alex Tétreault

Im Zuge des neu entfachten Bergkarabachkonflikts teilte Kanadas Außenminister Francois-Philippe Champagne mit, dass der Export kanadischer Drohnentechnologie an die Türkei gestoppt werde.

Die Drohnentechnologie beinhaltet unter anderem optische Systeme und Lasersysteme zur Zielerkennung. So seien in den türkischen TB2-Bayraktar-Drohnen Sensoren aus kanadischer Produktion eingebaut, die auch bei schlechtem Wetter und bei Nacht Vorgänge am Boden beobachten können, wie der Sender CBC/Radio-Canada berichtet.

Außenminister Champagne begründete das Aussetzung der Lieferung damit, dass er in den letzten Tagen über den Einsatz von Drohnen mit kanadischer Technik im aktuellen Bergkarabachkrieg gehört habe. Der Exportstopp erfolge in Übereinstimmung mit den kanadischen Vorschriften, so Champagne.

Die Türkei kritisierte den militärischen Exportstopp Kanadas und zeigte sich verärgert. „Kanadas Erklärung zur Aussetzung der Ausfuhrgenehmigungen einiger militärischer Produkte in unser Land ist ungerecht. Kanada tut dies nur, weil wir den legitimen Kampf Aserbaidschans unterstützen und wir sehen darin einen Hinweis auf Doppelmoral“, heißt es in einer Erklärung des türkischen Außenministeriums.

Im Angriffskrieg Aserbaidschans gegen das armenisch bewohnte Bergkarabach, wird Baku von der Türkei mit Waffen, syrischen Söldnern und türkischen Offizieren aktiv unterstützt.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Ausland

Am Montag wurde der Platz des „Genozids am armenischen Volk“ im Stadtzentrum von Haifa in Israel eingeweiht. Stadtrat Nir Schuber setzte sich für das...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...