ISTANBUL. – Der Kolumnist Roni Margulies der türkischen Zeitung „Taraf“ berichtete über einen äußerst kuriosen Fall der sich auf der türkischen Insel „Avşa“ ereignete. Laut der Quelle wurde eine Gruppe von Touristen von der Polizei verhaftet, da sie T-Shirts der weltbekannten Marke „Emporio Armani“ trug. Den Touristen wurde vorgeworfen, armenische Propaganda zu betreiben.
In einigen türkischen Städten, inklusive der Insel Avşa, wird die Marke „Emporio Armani“ fälschlicherweise als „Armenisches Reich“ verstanden. Die Polizei rief drei Übersetzer welche allesamt die italienische Weltmarke als „Armenisches Reich“ übersetzten.
In dem Artikel beschreibt der Kolumnist der „Taraf“ wie sich die beschuldigten Touristen in ihren Ansprachen verteidigten.
Der erste Angeklagte sagte, dass er von einem türkischen Händler gefragt wurde warum er dieses T-Shirt trage und dieser daraufhin die Polizei rief. Der Angeklagte fügte hinzu: „Ich glaube nicht, daas ich Propaganda betrieben habe.“
Der zweite Angeklagte äußerte sich gegenüber den Polizisten wie folgt: „Ich hatte keine verborgenen Absichten. Dieses T-Shirt ist von einer sehr bekannten italienischen Marke. Ich sehe mich nicht als Schuldigen.“
Der dritte Angeklagte gab an, ebenfalls unschuldig zu sein und betonte, dass das T-Shirt ein Geschenk von seiner Mutter sei und es sich um eine berühmte italienische Marke handele.
Roni Margulies schreibt, dass diese Geschichte vermutlich unwahrscheinlich klingen mag, jedoch ganz und gar der Wahrheit entspricht.
(ilke haber)
