Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Bergkarabach

EGMR-Antrag: Armenien untersucht Video von Hinrichtung Gefangener durch Aserbaidschan

Die Vertretung Armeniens beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) untersucht das in aserbaidschanischen Medien verbreitete Filmmaterial, auf dem die Hinrichtung armenischer Kriegsgefangener in Hadrut zu sehen sein soll.

Auf dieser Grundlage werden Materialien vorbereitet, um sich an den EGMR zu wenden, sagte Jeghishe Kirakosyan, Vertreter der Republik Armenien beim EGMR, gegenüber dem Nachrichtenmagazin Armenpress.

Untersuchungen von Bellingcat, einer Plattform für investigativen Journalismus und Faktenprüfung, haben die Echtheit des Videomaterials bestätigt. „Die Videos, die ursprünglich auf den aserbaidschanischen Telegram Kanälen veröffentlicht wurden, sind inzwischen entfernt worden. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium behauptet unterdessen immer noch, dass die Videos inszeniert wurden. Diese Leugnung wurde auch auf denselben Telegrammkanälen verbreitet, auf denen die Videos zuerst erschienen sind. Die hier detaillierte Analyse sowie die ersten Annahmen, die mit den Videos veröffentlicht wurden, scheinen jedoch darauf hinzudeuten, dass es sich bei diesen beiden Männern tatsächlich um armenische Kämpfer handelte, die zwischen dem 9. und 15. Oktober von aserbaidschanischen Soldaten, möglicherweise Spezialeinheiten, gefangen genommen und wahrscheinlich kurze Zeit später hingerichtet wurden.“, stellt Bellingcat fest.

Der Menschenrechtsverteidiger der de-facto Republik Arzach (Bergkarabach), Artak Beglaryan, bezeichnet das Video, auf denen zwei Kriegsgefangene aus Bergkarabach erschossen werden, als einen weiteren Beweis für aserbaidschanische Kriegsverbrechen. Allerdings sei es diesmal von einer aserbaidschanischen Quelle selbst verbreitet worden, so Beglaryan. Bei einem der Opfer soll es sich um einen Zivilisten handeln. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium bestreitet das auf Video festgehaltene Verbrechen.

Derartige Hinrichtungsvideos, wie sie nun von aserbaidschanischer Seite verbreitet wurden, sind bislang mehrheitlich von der dschihadistischen Terrormiliz IS bekannt. An der Seite Aserbaidschans stehen derzeit nachweisbar weit über 1.000 syrische Söldner, die von der Türkei rekrutiert und bezahlt wurden, um die aserbaidschanische Regierung des Autokraten Ilham Aliyev im Angriffskrieg gegen Armenier zu unterstützen.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...

Armenien

Auf Ersuchen Armeniens ist am Freitag „eine technische Bewertungsmission“ der EU in der armenischen Hauptstadt Jerewan eingetroffen. Aufgabe dieser Mission ist es, die Entsendung...