Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Politik

Armenien verlängert Importverbot für Waren aus der Türkei

Armenien wird das Importverbot für Waren aus der Türkei um weitere sechs Monate verlängern. Die Entscheidung wurde am Donnerstag während der Regierungssitzung getroffen.

„Das Verbot der Einfuhr von Waren türkischer Herkunft stellt nicht nur eine wirtschaftliche Sanktion gegen die Türkei dar, sondern unterbricht auch die Finanzströme in die türkische Staatskasse aus armenischen Quellen“, sagte der armenische Wirtschaftsminister Vahan Kerobyan in der Kabinettssitzung.

Gleichzeitig solle das Eindringen verschiedener Gefahren durch den Import von Konsumgütern aus einem feindlichen Land verhindert werden, hieß es.

Das Embargo für türkische Waren wurde nach dem 44-tägigen Bergkarabach-Krieg verhängt, den Aserbaidschan mit massiver Unterstützung der Türkei im Herbst 2020 initiiert hatte.

Das Verbot bezieht sich nicht auf türkische Rohstoffe, sondern nur auf Fertigprodukte. „Die Importe aus der Türkei sind um etwa 70 % zurückgegangen. Derzeit umfassen die Importe nur Baumaterialien, Strickwaren und Leder“, sagte Kerobyan. Das Verbot wurde nicht auf den Import von türkischen Rohstoffen ausgedehnt, um die lokalen Produzenten nicht zu schädigen.

Das sechsmonatige Verbot wurde am 31. Dezember 2020 eingeführt und sollte am 1. Juli auslaufen.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Ausland

Am Montag wurde der Platz des „Genozids am armenischen Volk“ im Stadtzentrum von Haifa in Israel eingeweiht. Stadtrat Nir Schuber setzte sich für das...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...