Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Armenien

Neue Billigflüge nach Armenien mit Wizz-Air ab 2020

Wizz Air wird mit neuen Flügen von der litauischen Hauptstadt Vilnius und Wien den Flughafen Jerewan ansteuern, teilte die Billigfluggesellschaft am Montag mit. Die neuen Flugrouten sollen 2-mal wöchentlich ab April 2020 beginnen.

Ab 3. April 2020 gibt es die neue Nonstop-Flugverbindung von Wien in die armenische Hauptstadt Jerewan. Diese wird an den Verkehrstagen Montag und Freitag mit Airbus A321 bedient. Das günstigste Ticket soll 24,99 Euro kosten.

„Wizz Air baut das Netzwerk stetig aus. Heute freuen wir uns, eine neue Destination im Wizz-Netzwerk ab Wien ankündigen zu können. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, die armenische Hauptstadt Jerewan zu besuchen. Unsere wirklich günstigen Preise starten schon bei 24,99 EUR und eröffnen unseren Kunden spannende Möglichkeiten, die historische Stadt am Kaukasus zu entdecken. Das Wizz Team freut sich, jeden neuen Kunden und jeden Stammkunden der grünsten Airline Europas mit einem Lächeln begrüßen zu dürfen“, so Wizzair-Sprecher András Rado.

Wizz Air folgt diesem Angebot der Billigfluggesellschaft Ryanair, welche im Oktober vier neue Armenien-Flüge zweimal wöchentlich angekündigt hat. Die Flüge von Jerewan nach Mailand Bergamo und Rom Ciampino werden voraussichtlich im Januar 2020 starten. Ab Sommer 2020 folgen zwei weitere Ryanair-Flugrouten zwischen der armenischen Hauptstadt Jerewan und Berlin-Schönefeld sowie Gjumri und Memmingen, nahe München.

„Wir haben große Anstrengungen unternommen, um die Kosten der in Armenien tätigen Fluggesellschaften zu senken“, sagte Tatevik Revazian, die seit der Samtenen Revolution von Premier Nikol Paschinjan im Juli 2018, Vorsitzende des Komitees für Zivilluftfahrt der Republik Armenien ist.

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Politik

Russland hält die Absicht Armeniens, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu ratifizieren, für inakzeptabel und warnt Jerewan vor den Folgen eines solchen...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...