Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Panorama

Mutter Teresas armenische Herkunft durch Erzbischof Pargev bestätigt

Mutter Teresa Armenien Armenisch Armenierin

Mutter Teresa Armenien Armenisch ArmenierinAktuellen Medienberichten zufolge war der richtige Name von Mutter Teresa Agnessa Boyajyan, was auf eine armenische Herkunft schließen lässt. Die Ordensschwester soll dies Vazken I. Baljian, dem Obersten Patriarch und Katholikos aller Armenier, bei ihrem Besuch nach dem Erdbeben 1988 in Armenien mitgeteilt haben.
Der Erzbischof Pargev Martirosyan bestätigte diese Meldung gegenüber der Webseite „Hayern Aysor“ und teilte mit, dass Vazken I. diese Info bei einem Treffen mit Mutter Teresa erfahren habe.
„Als Mutter Teresa nach dem Erdbeben 1988 in Armenien angekommen ist, traf sie sich mit Vazken I. Bei einem ihrer Treffen erzählte sie dem Katholikos von ihrer armenischen Herkunft. Ihr richtiger Nachname sei Boyajian. Ihr Vater wanderte aus Westarmenien aus und zog nach Albanien. Ihre Mutter war eine christliche Albanerin. Gleich nach dem Treffen teilte Vazken I. diese Nachricht mit 20-25 von uns bei einer Versammlung“, so der Primas der Diözese von Artsakh, Pargev Martirosyan.

Lesen Sie auch:  Russland warnt Armenien vor Ratifizierung des Rom-Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Politik

Russland hält die Absicht Armeniens, das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu ratifizieren, für inakzeptabel und warnt Jerewan vor den Folgen eines solchen...

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...