Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Politik

Türkei verbietet Begriff "Völkermord an Armenier" per Gesetz

Türkei Völkermord Armenier AKP Erdogan

Die Türkei hat am Freitag, den 28. Juli, einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Verwendung der Bezeichnung „Völkermord an den Armeniern“ im türkischen Parlament verbietet.

Erdogans Regierungspartei AKP sowie die rechtsextreme Partei MHP stimmten für das neue Gesetz, die Oppositionsparteien stimmten dagegen. Das neue Gesetz sieht Konsequenzen für türkische Abgeordnete vor, die die „Geschichte und die gemeinsame Vergangenheit des türkischen Volkes beleidigen“. Als „Beleidigung“ gilt demnach per Gesetz von nun an, wer etwa in Diskussionen über die Ereignisse von 1915 den Begriff „Völkermord“ im türkischen Parlament verwendet. Ebenso verboten wurden die Begriffe „Kurdistan“ sowie „kurdische Regionen“.
Abgeordneten ist es zudem untersagt, jegliche Plakate mit ins Parlament zu bringen. Denjenigen, die sich weigern nach der Wahl im Parlament einen Eid abzulegen, bleibt die Ausübung ihrer Ämter verwehrt. Parlamentsabgeordnete die gegen das neue Gesetz verstoßen werden vorübergehend aus dem Gesetzgebungsorgan entlassen und müsse eine Strafe, die ein Drittel ihres Gehalts entspricht, zahlen.

Lesen Sie auch:  Platz des Genozids an den Armeniern in Israel eingeweiht
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Ausland

Am Montag wurde der Platz des „Genozids am armenischen Volk“ im Stadtzentrum von Haifa in Israel eingeweiht. Stadtrat Nir Schuber setzte sich für das...

Meinung

Der Journalist und Autor Eike Christian Petering, der im Jahr 2015 den Dokumentarfilm „Der vergessene Völkermord“ für das ZDF produziert hat, kritisiert in einer...

Panorama

Gastbeitrag von Erol Ünal Will man erfahren, wie ein Land mit seiner historischen Vergangenheit umgeht, so hilft oft ein Blick auf die Namensgebung von...

Panorama

Die Initiative „Völkermord erinnern“ hat am Montag, den 25. April, unter Berufung auf die Gemeindeordnung NRW beim Verwaltungsgericht Köln, beim Amt für Denkmalschutz und...