Folgen Sie uns

Hallo, wonach suchen Sie?

Panorama

Deutsche Corona-Hilfe für Armenien: Hilfsorganisationen entsenden medizinisches Team

Bildrechte: Bundeswehr/Günter Straub. Fotografin: Yvonne Albert

Die Hilfsorganisationen International Search and Rescue Germany e.V. und der Bundesverband Rettungshunde entsenden am kommenden Montag ein medizinisches Team nach Armenien. Die Spezialisten unterstützen Mediziner in dem südkaukasischen Land beim Kampf gegen das Corona-Virus. Armenien ist besonders von den Folgen der Pandemie betroffen und hatte um internationale Hilfe gebeten. Unterstützt wird der Einsatz der deutschen Helfer u.a. durch die Weltgesundheitsorganisation, das Robert-Koch-Institut, das Bundesministerium für Gesundheit und das Europäische Amt für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz.

Auch die Luftwaffe unterstützt das Amtshilfeersuchen Armeniens. Oberst Daniel Draken, Kommandeur der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung: „Die Flugbereitschaft freut sich, einen bescheidenen Beitrag für humanitäre Zwecke leisten zu können.“ Für den Transport des Personals und medizinischer Ausrüstung wird durch das European Air Transport Command kurzfristig am 13.07.2020 ein A310 MRTT der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung zur Verfügung gestellt. Dieser startet voraussichtlich um 10 Uhr Ortszeit vom militärischen Teil des Flughafens Köln-Wahn in die Hauptstadt Armeniens, Jerewan.

Das deutsche Team besteht aus 17 Mitgliedern, darunter Ärzte, Beatmungsspezialisten, Intensivpfleger und Experten zur Herstellung von Desinfektionsmittel. Für das deutsche Ärzteteam transportiert die Luftwaffe 2.000 Sets Schutzausrüstung, Beatmungsgeräte, Sauerstoffkonzentratoren, ein Röntgengerät und Medikamente.

Artikel zum Thema »Armenien« bei Amazon durchstöbern

Für Fragen zum Flug steht Ihnen das Presseteam der Luftwaffe zur Verfügung.

Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe
Telefon: 030/3687-3931
E-Mail:

Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte unsere Website www.luftwaffe.de

(ots)

Lesen Sie auch:  Armenien will Aserbaidschan wegen Nichteinhaltung des IGH-Urteils vor UN-Sicherheitsrat bringen
Werbung
Werbung
Werbung

Weitere Themen

Armenien

Armenien arbeitet daran, die Frage der Nichteinhaltung der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs zur Freigabe des seit drei Monaten blockierten Lachin-Korridors durch Aserbaidschan im UN-Sicherheitsrat...

Bergkarabach

Der armenische Milliardär Ruben Vardanyan übernimmt ab November das Amt des Staatsministers der mehrheitlich armenisch bewohnten de-facto Republik Arzach in Bergkarabach. Der Geschäftsmann und...

Armenien

Der Europäische Rat hat am Montag beschlossen, bis zu 40 EU-Überwachungsexperten auf die armenische Seite der internationalen Grenze zu Aserbaidschan zu entsenden, um die...

Armenien

Auf Ersuchen Armeniens ist am Freitag „eine technische Bewertungsmission“ der EU in der armenischen Hauptstadt Jerewan eingetroffen. Aufgabe dieser Mission ist es, die Entsendung...